Pembrolizumab (Keytruda®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen (Festlegung des G-BA) | Zusatznutzen (G-BA vom 16. 3. 2018) | Stellungnahme DGHO |
---|---|---|
Erstlinie, für Cisplatin-basierte Therapie nicht geeignet, PD-L1 Expression ≥10% | nicht belegt (Neubewertung vom 20. 6. 2019) | Bisher liegen nur Daten zur Wirksamkeit von Pembrolizumab aus einer nicht-randomisierten Phase II-Studie vor. Die mediane Überlebenszeit liegt mit 11,0 Monaten nummerisch oberhalb der Ergebnisse von Gemcitabin/Carboplatin oder anderen Formen der Chemotherapie. Basierend auf Zwischenergebnissen der Studie Keynote 361 wurde die Zulassung von Pembrolizumab durch die EU Kommission auf Patienten mit PD-L1-positiven Tumoren und einem Combined Positive Score (CPS) ≥10 beschränkt. Die zugrundeliegenden Daten wurden bisher nicht voll publiziert. |
nach Platin-basierter Therapie, Zweitlinientherapie | beträchtlich | Pembrolizumab führt gegenüber Standard-Chemotherapie (Vinflunin, Taxane) zu einer Verlängerung der Überlebenszeit, zu einer höheren Remissionsrate und zu einer Senkung der Rate schwerer Nebenwirkungen. |
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA) | Juni 2017, Einschränkung Juli 2018 | |
Status | ||
Applikation | intravenös, Monotherapie | |
Wirkmechanismus | Anti-PD1-Antikörper, Immuntherapie | |
Studienergebnisse | Kontrollarm der Zulassungsstudie | Erstlinientherapie: kein Kontrollarm in der Erstzulassung Zweitlinientherapie: Chemotherapie (Vinflunin, Taxane) |
Mortalität | Zweitlinientherapie: Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit (Hazard Ratio 0,70; Median 2,9 Monate) | |
Morbidität | Zweitlinientherapie: keine Verlängerung des progressionsfreien Überleben Zweitlinientherapie: Steigerung der Remissionsrate (21,1 vs 11%) | |
Nebenwirkungen | Zweitlinientherapie: Senkung der Rate schwerer therapieassoziierter Nebenwirkungen von 49,8% unter Chemotherapie auf 16,5% unter Pembrolizumab | |
Quellen | Fachinformation | https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/keytruda-epar-product-information_de |
Zulassung | ||
Studien |
| |
Nutzenbewertung | ||
Leitlinien |
Download
Reference:
Quellenangabe:
Onkopedia-Leitlinien werden kontinuierlich an den Stand des Wissens angepasst. Die jeweils gültige Version, AGB und Nutzungsbedingungen finden Sie unter www.onkopedia.com.
Für die kommerzielle Nutzung wenden Sie sich bitte an onkopedia@dgho.de.
Onkopedia guidelines are continuously adapted to the state of knowledge. The currently valid version, terms of use and general terms and conditions can be found at onkopedia-guidelines.info.
For commercial use, please contact onkopedia@dgho.de.