Ruxolitinib (Jakavi®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen (Festlegung des G-BA) | Zusatznutzen (G-BA vom 15. 10. 2015) | Stellungnahme DGHO |
---|---|---|
keine | beträchtlich | Ruxolitinib führt gegenüber einer Patienten-individuellen Therapie zur Verbesserung der hämatologischen Parameter, zur Reduktion krankheitsbezogener Symptome und zur Verringerung der Frequenz von Aderlässen. |
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA) | April 2015 | |
Status | ||
Applikation | oral, Monotherapie | |
Wirkmechanismus | Inhibitor der JAK-Kinase | |
Studienergebnisse | Kontrollarm der Zulassungsstudie | Patienten-individuelle Therapie |
Mortalität | kein Nachweis einer Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit | |
Morbidität |
| |
Weitere Studien (nach Zulassung und Nutzenbewertung) | Bei Patienten mit Polycythaemia vera ohne Splenomegalie und Refraktärität bzw. Unverträglichkeit unter Hydroxyurea führt Ruxolitinib gegenüber konventioneller Therapie in einer offenen Phase-3b-Studie zu einer besseren Kontrolle des Hämatokrit (62 vs 19%) (https://www.thelancet.com/journals/lanonc/article/PIIS1470-2045(16)30558-7/abstract). | |
Quellen | Fachinformation | |
Zulassung | ||
Studien |
| |
Nutzenbewertung | ||
Leitlinien |