Vemurafenib (Zelboraf®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen (Festlegung des G-BA) | Zusatznutzen (G-BA vom 2. 6. 2016) | Stellungnahme DGHO |
---|---|---|
keine | beträchtlich | Vemurafenib + Cobimetinib führt gegenüber Vemurafenib zur Verlängerung der progressionsfreien und der Gesamtüberlebenszeit sowie zur Steigerung der Remissionsrate. Substanzklassenspezifische Nebenwirkungen der BRAF-Inhibitor-Monotherapie wie das Auftreten von Zweitneoplasien der Haut werden durch die Kombinationstherapie weitgehend verhindert. |
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA) | November 2015 | |
Status | ||
Applikation | oral, in Kombination mit Cobimetinib | |
Wirkmechanismus | Kinase-Inhibitor von BRAF in Kombination mit Kinase-Inhibitor von MEK | |
Studienergebnisse | Kontrollarm der Zulassungsstudie | Vemurafenib |
Mortalität | Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit (Hazard Ratio 0,70; Median 4,9 Monate) | |
Morbidität |
| |
Nebenwirkungen | Reduktion des Risikos für Zweitneoplasien der Haut | |
Quellen | Fachinformation | |
Zulassung | ||
Studien | Larkin et al., 2014; DOI:10.1056/NEJMoa1408868 | |
Nutzenbewertung | ||
Leitlinien |