Erbrechen/ Dysfunktionale gastrointestinale Motilität
Erstellung der Leitlinie
1Definitionen
Erhöhte, reduzierte, unzureichende oder fehlende peristaltische Aktivität des gastrointestinalen Systems. (00196) [2]
Erbrechen ist eine Art von Resorption mit den spezifischen Merkmalen: Expulsion (Entleeren) oder Hervorbringen von verdauter Nahrung oder von Mageninhalt durch die Speiseröhre und aus dem Mund heraus. (1A.1.1.1.5.5.2) [1]
2Risikofaktoren [2]
Enterale Ernährung
Pharmazeutische Wirkstoffe
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Angst
3Anzeichen [2]
Übelkeit
Regurgitation
Bauchkrämpfe
4Differenzierung
4.1Gefahr einer dysfunktionalen gastrointestinalen Motilität
Risiko einer erhöhten, reduzierten, unzureichenden oder fehlenden peristaltischen Aktivität des gastrointestinalen Systems. (00197) [2]
5Literatur
6Erklärungen zu möglichen Interessenkonflikten
nach den Regeln der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und den Empfehlungen der AWMF (Version vom 23. April 2010) und internationalen Empfehlungen