Mobilität, beeinträchtigte (körperliche)
Erstellung der Leitlinie
1Definitionen
Einschränkung der unabhängigen, zielgerichteten Bewegung des Körpers oder von einer oder mehreren Extremität(en). (00085) [2]
Mobilität ist eine Art von Motorik mit den spezifischen Merkmalen: willkürliche und psychomotorische Bewegung des Körperapparates einschließlich der Koordination von Muskel- und Gelenkbewegungen wie Gleichgewicht halten, Körperpositionierung und Gehen. (1A.1.1.1.12.2) [1]
2Risikofaktoren [2]
Aktivitätsintoleranz
Angst
Kognitive Beeinträchtigung
Beeinträchtigte Wahrnehmung
Muskuloskeletale Beeinträchtigung
Neuromuskuläre Beeinträchtigung
Konditionsabbau
Unwohlsein/ Beschwerden
Schmerzen
Fehlende Unterstützung
3Anzeichen [2]
Begrenzte Bewegungsfähigkeit
Verminderte Reaktionsfähigkeit
Veränderung des Gangbildes
Belastungsdyspnoe
Schwierigkeit, sich zu drehen
Findet Ersatz für eigene Bewegung (z. B. vermehrte Aufmerksamkeit gegenüber Aktivitäten anderer, Kontrollverhalten)
4Literatur
5Erklärungen zu möglichen Interessenkonflikten
nach den Regeln der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und den Empfehlungen der AWMF (Version vom 23. April 2010) und internationalen Empfehlungen