Obstipation (Verstopfung)
Erstellung der Leitlinie
1Definitionen
Verringerung der normalen Ausscheidungsfrequenz begleitet von erschwerter oder unvollständiger Stuhlpassage und/ oder Passage von sehr hartem, trockenem Stuhl. (00011) [2]
Obstipation (Verstopfung) ist eine Art von Stuhlausscheidung mit den spezifischen Merkmalen: Entleerung von hartem geformten Stuhl, verminderte Häufigkeit der Ausscheidung, gesteigerte Menge des Stuhls, weniger Darmgeräusche, Bauchschmerzen, Blähungen, fühlbare Masse im Bauch, Anstrengung beim Stuhlgang, Brechreiz verbunden mit Kopfschmerzen und Appetitmangel. (1A.1.1.1.9.1.4) [1]
2Risikofaktoren [2]
ungenügende physische Aktivität
emotionaler Stress
Medikamente
Neurologische Beeinträchtigungen
Rektale Veränderungen
Verändertes Essverhalten
Ungenügende Zufuhr von Ballaststoffen
Ungenügende Flüssigkeitszufuhr
3Anzeichen [2]
Völlegefühl
Abdominalschmerz
Veränderung im Stuhlausscheidungsmuster (verringerte Häufigkeit, verringertes Stuhlvolumen)
Harter, geformter Stuhl
Starke Flatulenz
4Differenzierung
4.1Obstipationsgefahr
Risiko einer Verringerung der normalen Stuhlausscheidungsfrequenz begleitet von einer erschwerten oder unvollständigen Stuhlpassage und/ oder Passage von sehr hartem, trockenem Stuhl (00015) [2]
5Literatur
6Erklärungen zu möglichen Interessenkonflikten
nach den Regeln der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und den Empfehlungen der AWMF (Version vom 23. April 2010) und internationalen Empfehlungen