- Arzneimittelinteraktionen
- Hämatologische Diagnostik
- Heranwachsende und junge Erwachsene (AYA, Adolescents and Young Adults)
- Klinefelter-Syndrom und Krebs
- Medikamentöse Tumortherapie: Anordnung, Durchführung und Nachsorge
- Thromboembolien bei Tumorpatienten (früher: Venöse Thromboembolien (VTE) bei Tumorpatienten)
- Amyloidose (Leichtketten (AL) - Amyloidose) - COVID19
- Aplastische Anämie - COVID19
- Beta Thalassämie
- Eisenmangel und Eisenmangelanämie
- Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) - COVID19
- Immunthrombozytopenie (ITP) - COVID19
- Monoklonale B Lymphozytose - COVID19
- Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) - COVID19
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) - COVID19
- Sichelzellkrankheiten - COVID19
- Sphärozytose, hereditär (Kugelzellenanämie) - COVID19
- Thrombozytopenien
- Akute Lymphatische Leukämie (ALL) - COVID19
- Akute Myeloische Leukämie (AML) - COVID19
- Akute Promyelozyten Leukämie (APL) - COVID19
- Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) - COVID19
- Chronische Myeloische Leukämie (CML) - COVID19
- Chronische Myelomonozytäre Leukämie (CMML) - COVID19
- Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom - COVID19
- Essentielle (oder primäre) Thrombozythämie (ET) - COVID19
- Extranodales Marginalzonen-Lymphom (MALT LYMPHOM) - COVID19
- Follikuläres Lymphom - COVID19
- Haarzell-Leukämie (HZL) - COVID19
- HIV-assoziierte Lymphome - COVID19
- HIV-assoziierte Neoplasien
- Hodgkin Lymphom - COVID19
- Mantelzell-Lymphom - COVID19
- Mastozytose, systemische - COVID19
- Morbus Waldenström (Lymphoplasmozytisches Lymphom) - COVID19
- Multiples Myelom - COVID19
- Myelodysplastische Syndrome (MDS) - COVID19
- Myeloische Neoplasien mit Eosinophilie (früher: Eosinophilie - assoziierte Myeloproliferative Erkrankungen (MPN-Eo))
- Myeloproliferative Neoplasien (MPN) (früher: Chronische Myeloproliferative Erkrankungen (CMPE))
- Nodales Marginalzonen Lymphom - COVID19
- Periphere T-Zell Lymphome - COVID19
- Polycythaemia Vera (PV) - COVID19
- Primäre Myelofibrose (PMF) - COVID19
- T-Zell Prolymphozytenleukämie - COVID19
- Blasenkarzinom (Urothelkarzinom) - COVID19
- CUP Syndrom - Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor - COVID19
- Ewing Sarkom - COVID19
- Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
- Gliome im Erwachsenenalter - COVID19
- HIV-assoziierte Lungenkarzinome - COVID19
- HIV-assoziiertes Analkarzinom - COVID19
- Kaposi-Sarkom - COVID19
- Keimzelltumoren des Mannes - COVID19
- Kolonkarzinom - COVID19
- Lungenkarzinom, kleinzellig (SCLC) - COVID19
- Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) - COVID19
- Magenkarzinom - COVID19
- Maligne biliäre Tumoren - COVID19
- Maligne Knochentumore des Erwachsenen
- Mammakarzinom der Frau - COVID19
- Mammakarzinom des Mannes - COVID19
- Melanom - COVID19
- Nierenzellkarzinom (Hypernephrom) - COVID19
- Ösophaguskarzinom - COVID19
- Pankreaskarzinom - COVID19
- Prostatakarzinom - COVID19
- Rektumkarzinom - COVID19
- Weichgewebssarkome (maligne Weichgewebstumoren) des Erwachsenen - COVID19
- Allgemeine Anforderungen - COVID19
- Graft-versus-Host Erkrankung, akut - COVID19
- Graft-versus-Host Erkrankung, chronisch - COVID19
- Indikationen - COVID19
- Konditionierung
- Monitoring, Chimärismusanalysen und Bestimmung der minimalen Resterkrankung (MRD)
- Rezidiv: Prävention und Behandlung
- Spenderauswahl
- Antiemese bei medikamentöser Tumortherapie
- Antimikrobielle Therapie infektiöser Komplikationen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation
- Antimykotische Primärprophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien
- Antivirale Prophylaxe
- Asplenie und Hyposplenismus (früher: Prävention von Infektionen und Thrombosen nach Splenektomie oder funktioneller Asplenie) - COVID19
- Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jiroveci Pneumonie - Prophylaxe
- CAR-T Zellen: Management von Nebenwirkungen
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen - COVID19
- Febrile Neutropenie mit Lungeninfiltraten nach intensiver Chemotherapie (Fieber in Neutropenie)
- Fieber unbekannter Genese (FUO) bei neutropenischen Patienten
- Gastrointestinale Komplikationen (Schwerpunkt: Diarrhoe und Colitis) bei Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
- Immundefekte, sekundär
- Impfungen bei Tumorpatienten
- Infektionen bei hämatologischen und onkologischen Patienten - Übersicht -
- Infektionen in der Ambulanz
- Intensivtherapie bei hämatologischen und onkologischen Patienten
- Invasive Pilzinfektionen - Therapie
- Invasive Pilzinfektionen – Diagnostik
- Prophylaxe infektiöser Komplikationen durch Granulozyten-Kolonie-stimulierende Faktoren (G-CSF, Pegfilgrastim, Biosimilars)
- Respiratorische Virus – Infektionen bei Krebspatienten
- Sepsis bei neutropenischen Patienten
- Thromboembolien bei Tumorpatienten (früher: Venöse Thromboembolien (VTE) bei Tumorpatienten)
- ZNS-Infektionen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen, einschl. allogener Stammzelltransplantation
- ZVK Infektionen
- Achtsamkeit
- Akupunktur bei medikamentös induzierter Leukozytopenie
- Akupunktur gegen Atemnot
- Akupunktur gegen Fatigue
- Akupunktur gegen Hitzewallungen
- Akupunktur gegen Schmerzen
- Akupunktur und Akupressur gegen Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen
- Aloe vera
- Amygdalin - Laetrile (z.B. Aprikosenkerne)
- Aromatherapie
- Boswellia spp. (Weihrauch)
- Breuß-Diät
- Budwig-Diät
- Coenzym Q10
- Dichloroacetat
- Echinacea (Echinacea spp.)
- Essiac
- Ginseng (Panax ginseng; Panax quinquefolius)
- Granatapfel (Punica granatum)
- Homöopathie
- Hypnotherapie
- Insulin-potenzierte Therapie
- Katzenkralle (Uncaria spp.)
- Kolostrum (Colostrum)
- L-Carnitin
- Maitake (Grifola frondosa)
- Makrobiotik
- Mistel (Viscum album)
- Musiktherapie
- Ozontherapie
- Progressive Muskelrelaxation
- Qigong
- Reiki
- Rotklee (Trifolium pratense)
- Selen – Einsatz während der Tumortherapie
- Selen in der Tumorprävention
- Simonton-Methode
- Traubensilberkerze (Actaea racemosa)
- Vitamin C, hochdosiert
- Weizenkeimextrakt, fermentiert
- Akute Myeloische Leukämie (AML) - COVID19
- Asplenie und Hyposplenismus (früher: Prävention von Infektionen und Thrombosen nach Splenektomie oder funktioneller Asplenie) - COVID19
- Beta Thalassämie
- Chronische Myeloische Leukämie (CML) - COVID19
- Ewing Sarkom - COVID19
- Immunthrombozytopenie (ITP) - COVID19
- Sphärozytose, hereditär (Kugelzellenanämie) - COVID19